top of page

Rainer Kaufmann „Quo vadis Georgien?"

(Oder „Wohin geht die Reise, Georgien?")

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Bruchsaler Journalist und Reiseveranstalter Rainer Kaufmann ist seit 35 Jahren in Georgien aktiv, hat über das Land mehrere Bücher geschrieben, TV-Dokumentationen verfasst und war auch zehn Jahre lang Herausgeber der deutschsprachigen Monatszeitung „Georgische Post - gegr. 1906"

Er hat die politische Entwicklung des Landes seit dem Ende der UdSSR bis heute vor Ort miterlebt und war auch im Herbst während der Wahlen sowie den ganzen Januar 2025 vor Ort.

Seit den Parlamentswahlen im Oktober wächst die Polarisierung zwischen Regierung und Opposition vor allem um das umstrittene Thema der West-Ost-Orientierung des Landes. Rainer Kaufmann beschäftigt sich in seinem Vortrag auch mit den geopolitischen Interessen, die

das Land nicht zur Ruhe kommen lassen. Dabei geht es ihm um eine kritische Betrachtung, welche Rolle die EU, die NATO und Deutschland spielen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis statt.

Dienstag, 25.März, 19:00 Uhr

VHS - Pforzheim, Zerrennerstr. 29

Vortragssaal im Erdgeschoss

Einlass ab 18:30 Uhr

Eintritt frei, Spenden erbeten

Flyer zum Runterladen

Die Deutsch-Russische Gesellschaft Pforzheim und Enzkreis e.V. wurde 1987 in Pforzheim gegründet und führt seitdem mit Pforzheims sibirischer Partnerstadt Irkutsk Austausch- und Begegnungsprojekte in verschiedenen Bereichen durch.

 

Dabei sieht sie es als ihre Aufgabe an, die Beziehungen und die Verständigung zwischen den Menschen in Deutschland und Russland zu fördern und unterstützt damit die europäisch-russische Entwicklung.

 

Ihre Ziele will die Gesellschaft erreichen durch:

 

  • die Herstellung unmittelbarer Verbindungen zwischen Vertretern und Institutionen des kulturellen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und sportlichen Lebens Deutschlands und Russlands

  • Austausch von Informationen in diesen Bereichen

  • eine Verbesserung der Berichterstattung in den Medien

  • die Förderung von Bürger– und Jugendbegegnungen

  • Veranstaltungen, insbesondere Vorträge und Ausstellungen

  • Informations- und Studienreisen

  • die intensive Pflege und Entwicklung der bestehenden Partnerschaft mit Irkutsk

Auszeichnungen

 

2018    Ehrenurkunde an  Pforzheim und Irkutsk für herausragende Projekte, verliehen durch die Außenminister Sergej Lawrow und Heiko Maas

2017    Anerkennungsurkunde der Stiftung „Lebendige Stadt“: von über 320 Bewerbungen aus 32 Ländern gehören Pforzheim-Irkutsk zu den fünf „Lebendigsten Städtepartnerschaften“

2016    2. Preis „He du! Hab Mut zu Multi!“  Pforzheimer und Irkutsker Schüler zur multikulturellen Vielfalt an ihren Schulen. In Zusammenarbeit mit der Fritz-Erler-Schule Pforzheim (Volksbank Pforzheim)

2010    Staufer-Medaille verliehen an Katharina Leicht für ihre, zusammen mit der DRG geleistete Arbeit für die Völkerverbindung

2007    Ehrenmedaille  für das Projekt 2. Wirtschaftstag Irkutsk

2005    1. Preis für Schüleraustausch mit Irkutsk (Voba PF)

2005    2. Preis „Schwerter zu Pflugscharen“ Zivildienst in Irkutsk (Voba PF)

2005    Ehrenurkunde für das Projekt Wirtschaftstag Russland, speziell Irkutsk (Deutsch-Russisches Forum)

2005    Danksagung für die Unterstützung des Komitees der Soldatenmütter 

2002    1. Preis für Qualifizierung von Bauhandwerkern aus Irkutsk (Deutsch-Russisches Forum)

2002    2. Preis - Mit den Augen der russischen Freunde: Pforzheim: Alltag-Arbeitswelt-Freizeit (Voba PF)

2002    Anerkennungspreis für Reisebericht: Sibirien, das Land unserer Praktikanten (Voba PF)

2000    Ehrenmedaille für Bürgerengagement überreicht durch den Oberbürgermeister von Irkutsk)

1998    1. Preis Europa-Haus in Irkutsk

1996    2. Preis „Menschenwürde - Die Arbeit der Soldatenmütter in Irkutsk“ (Voba PF)

1993    4. Preis „Brücken bauen, Menschen erleben“ Foto-ausstellung (Voba PF)

Der Vorstand

Vorsitzende: Katharina Leicht (kaleicht@gmx.de)

Stellvertretender Vorsitzender: Udo Freisenich

Weitere Vorstandmitglieder: Gunthilde Sohn, Sergey Kopyeyko, Waldemar Meser, Jörg Göttlicher

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen für unseren Vorstand? Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular.

Vereinsregister Amtsgericht Mannheim Nr.VR 501896

Gemeinnützigkeit anerkannt mit Bescheid des Finanzamtes Pforzheim vom 11.01.2023

Bankverbindung: Volksbank pur eG - IBAN: DE92 6619 0000 0029 4513 38 / BIC: GENODE61KA1

Georgien.png
bottom of page