
Die Deutsch-Russische Gesellschaft Pforzheim und Enzkreis e.V. wurde 1987 gegründet, um die Beziehungen und die Verständigung zwischen den Menschen in Deutschland und Russland zu fördern und zu unterstützen.
Seit 1989 führten wir mit unserer sibirischen Partnerstadt Irkutsk vielfältige Austausch- und Begegnungsprojekte durch. Für unsere Arbeit wurden wir immer wieder mit Preisen ausgezeichnet, u. a. 2017 von der Stiftung „Lebendige Stadt“, die aus 320 Bewerbungen aus 32 Ländern unsere Städtepartnerschaft auswählte – als eine der fünf „Lebendigsten Städtepartnerschaften“. Andere Preise waren u.a. 1993 für die Foto-Ausstellung „Brücken bauen, Menschen erleben“ oder 1996 der 2. Preis für unsere Unterstützung der „Arbeit der Soldatenmütter in Irkutsk“, jeweils ausgelobt von der Pforzheimer Volksbank und den Deutsch-Europäischen Gesellschaften.
Wir pflegen nach wie vor persönliche Beziehungen und Freundschaften zu den Menschen in unserer Partnerstadt Irkutsk, richten aber auch unsere Aufmerksamkeit auf Netzwerke in der Pforzheimer Stadtgesellschaft.
Wir wollen verstehen, warum nach den verheißungsvollen Jahren der Entspannung, die viele deutsch-russische Städtepartnerschaften ermöglichten, wieder eine „Eiszeit“ eingetreten ist. Darum laden wir ausgewiesene Expertinnen und Experten zu Vorträgen ein, die die aktuelle Lage aus verschiedenen Perspektiven darstellen können.
Außerdem forscht eine Arbeitsgruppe nach den Schicksalen von Menschen, die im 2. Weltkrieg zur Zwangsarbeit aus der ehemaligen Sowjetunion nach Pforzheim und in den Enzkreis verschleppt wurden.
Auszeichnungen
2018 Ehrenurkunde an Pforzheim und Irkutsk für herausragende Projekte, verliehen durch die Außenminister von Deutschland und Russland
2017 Anerkennungsurkunde der Stiftung „Lebendige Stadt“: von über 320 Bewerbungen aus 32 Ländern gehören Pforzheim-Irkutsk zu den fünf „Lebendigsten Städtepartnerschaften“
2016 2. Preis „He du! Hab Mut zu Multi!“ Pforzheimer und Irkutsker Schüler zur multikulturellen Vielfalt an ihren Schulen. In Zusammenarbeit mit der Fritz-Erler-Schule Pforzheim (Volksbank Pforzheim)
2010 Staufer-Medaille verliehen an Katharina Leicht für ihre, zusammen mit der DRG geleistete Arbeit für die Völkerverbindung
2007 Ehrenmedaille für das Projekt 2. Wirtschaftstag Irkutsk
2005 1. Preis für Schüleraustausch mit Irkutsk (Voba PF)
2005 2. Preis „Schwerter zu Pflugscharen“ Zivildienst in Irkutsk (Voba PF)
2005 Ehrenurkunde für das Projekt „Wirtschaftstag Russland – Irkutsk“
2005 Danksagung für die Unterstützung des Komitees der Soldatenmütter
2002 1. Preis für Qualifizierung von Bauhandwerkern aus Irkutsk (Deutsch-Russisches Forum)
2002 2. Preis - Mit den Augen der russischen Freunde: Pforzheim: Alltag-Arbeitswelt-Freizeit (Voba PF)
2002 Anerkennungspreis für Reisebericht: Sibirien, das Land unserer Praktikanten (Voba PF)
2000 Ehrenmedaille für Bürgerengagement überreicht durch den Oberbürgermeister von Irkutsk)
1998 1. Preis Europa-Haus in Irkutsk
1996 2. Preis „Menschenwürde - Die Arbeit der Soldatenmütter in Irkutsk“ (Voba PF)
1993 4. Preis „Brücken bauen, Menschen erleben“ Foto-ausstellung (Voba PF)
Der Vorstand
Vorsitzende: Katharina Leicht (kaleicht@gmx.de)
Stellvertretender Vorsitzender: Udo Freisenich
Weitere Vorstandmitglieder: Gunthilde Sohn, Sergey Kopyeyko, Waldemar Meser, Jörg Göttlicher
Kontakt: Kontaktformular.
Vereinsregister Amtsgericht Mannheim Nr.VR 501896
Gemeinnützigkeit anerkannt mit Bescheid des Finanzamtes Pforzheim vom 11.01.2023
Bankverbindung: Volksbank pur eG - IBAN: DE92 6619 0000 0029 4513 38 / BIC: GENODE61KA1