


Auf Spurensuche …
Ein Beitrag zur Geschichte der sowjetischen Zwangsarbeiter*innen im Stadt- und Landkreis Pforzheim
während des 2. Weltkriegs
Im 2. WK mussten mehr als 5000 Personen (Zivilpersonen und Kriegsgefangene) aus der ehemaligen UdSSR
Zwangsarbeit im Arbeitsamtsbezirk Pforzheim verrichten.
Von der einheimischen Bevölkerung wurden sie wahrgenommen, die Erinnerung an sie hat man aber nach dem Krieg verdrängt und vergessen.
Herausgeberin:
Deutsch-Russische Gesellschaft Pforzheim und
Enzkreis e.V.
Pforzheim 2022
1. Auflage © DRG Pforzheim und Enzkreis e.V.
GRÄBERFELD NR. 8
Brötzinger Friedhof, Pforzheim, Höhenstraße
Zum Gedenken an die Menschen aus der Sowjetunion und Polen, die im 2. Weltkrieg nach Pforzheim zur Zwangsarbeit verschleppt wurden und hier unter menschenunwürdigen Bedingungen leben und arbeiten mussten. Viele starben – einige von ihnen sind hier beerdigt.
Herausgeberin:
Deutsch-Russische Gesellschaft Pforzheim und
Enzkreis e.V.
Pforzheim 30 März 2025
© DRG Pforzheim und Enzkreis e.V.